Antoniusverein Arzdorf
 

Wir haben nun das Findbch etwas übersichtlicher gestaltet. Um weitere Einträge zu sehen, bitte auf die Schaltflächen hier drüber klicken.

Findbuch Arzdorf

Hier finden Sie historische Daten rund um Arzdorf , chronologisch geordnet mit dem  Hinweis auf den Fundort.
Wenn Sie auch noch etwas Interessantes wissen, sind wir für eine Information mit Quellenangabe dankbar, auch Fotos sind immer willkommen.

1166 erste urkundliche Erwähnung Arzdorf

In einer lateinischen Urkunde des Kölner Erzbischofs Reinald (von Dassel) bestätigt dieser die Landgüter, die der Bonner Probst Gerard (von Are) für das Dekanat Bonn (Bonngau /Pagus Bonnensis) zur Erlangung seines Seelenheils erworben hat. Diese Güter sollen keinem Vogt unterstellt sein, sofern der Probst aus Bonn keinen eigenen Vogt bestellt. Hier werden auch Besitzungen in Artstorp (Arzdorf) genannt. Dies ist die erste urkundliche Nennung Arzdorfs.
Landesarchiv NRW Rheinland: Bonn St. Cassius Urkunde Nr.25 auf Pergament

Es gibt unterschiedlichste Schreibweisen:  

  • 1166 Artstorp (REK I 142,
  • 1167 Arsdorp (CDRM I 389)
  • 1295 Arzdorph (CDRM II 507
  • um 1825 Artzdorff (Tranchot-Müffling-Karte, siehe Bild unten)
  • Mundart: Aatzdörp
Kartenausschnitt Arzdorf